Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Barrierefreiheit unseres Online-Auftritts.
Wir möchten, dass jeder Mensch unseren Online-Shop uneingeschränkt nutzen kann. Deshalb setzen wir uns mit großem Engagement für digitale Barrierefreiheit ein und arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot für alle zugänglich zu machen. Barrierefreiheit ist für uns ein zentraler Bestandteil, um Inklusion aktiv zu fördern und ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das wirklich für alle da ist.
Darum sind wir bemüht, unseren Online-Auftritt im Einklang mit den nationalen Umsetzungsgesetzen der Richtlinie (EU) 2019/882 barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: https://lynis-nailshop.de/pages/barrierefreiheit
1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Über den Online-Auftritt stellen wir Ihnen unseren Online-Shop bereit. Dies ist eine elektronische Dienstleistung im Sinne Richtlinie (EU) 2019/882 und deren nationalen Umsetzungsgesetze.
In unserem Online-Shop können Sie:
- Waren kaufen.
2. Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind
Über die Produktseiten können Sie unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen. Ihre Eingaben können Sie vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Dazu benutzen Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen. Zur Zahlung stehen die im Bestellverlauf angegebenen Zahlungsarten bereit.
3. Beschreibung zur Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Unterstützende Maßnahmen
Unsere Website stellt folgende unterstützende Maßnahmen bereit:
Unsere Website nutzt eine Software, um eine breite Konformität mit internationalen Standards sicherzustellen, darunter:
· ADA (USA)
· AODA (Kanada)
· EAA (Europa)
· WCAG 2.1 (Level AA)
· EN 301 549
Das System ermöglicht unter anderem:
· Individuell anpassbare Barrierefreiheit über ein einfach zu bedienendes Widget (z. B. Anpassung von Kontrasten, Schriftgrößen, Zeilenabständen oder Cursorgröße)
· Navigation ohne Maus: Die komplette Seite ist mit der Tastatur bedienbar. Fokus-Indikatoren unterstützen die Orientierung.
· Keine flackernden oder blinkenden Inhalte
· Unterstützung von Screenreadern und Spracherkennungstechnologien
· Zoomfähigkeit bis 200 % ohne Layoutverlust
· Einbettung in bestehende Assistenzsysteme wie VoiceOver, Talkback, JAWS, NVDA
· Alle Funktionen der Software lassen sich selbstständig anpassen – je nach individuellem Bedarf und Barriere.
Unsere Inhalte sind klar, sachlich und verständlich formuliert.
Die Website ist logisch strukturiert und nach Produktkategorien gegliedert.
Formulare (z. B. zur Bestellung oder Kontaktaufnahme) sind barrierearm beschriftet und problemlos nutzbar.
Produktbilder sind mit beschreibenden Alternativtexten versehen (Produkttitel, Produkttyp, Farbe oder Besonderheit).
Einstellungen können unten im Footer unter "Barriere Einstellungen" angepasst werden.
4. Kontaktangaben - Barriere melden
Sind Ihnen Mängel hinsichtlich der Barrierefreiheit aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden.
So können Sie uns erreichen: per Post, per E-Mail
nailmondo GmbH
Hausberger Str. 16
32457 Porta Westfalica
Deutschland
E-Mail: hilfe@lyninails.de
5. Telefonische Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
Wir bieten eine Hotline an, die speziell für Menschen mit Behinderungen und Anwender unterstützender Technologien eingerichtet wurde. Sie können uns unter der folgenden Telefonnummer kontaktieren: 05741-6033910
6. Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Für Deutschland:
Zur Wahrnehmung der Aufgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes errichten die Länder derzeit eine gemeinsame Stelle.
Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) soll als neue Anstalt des öffentlichen Rechts zum 28. Juni 2025 in Sachsen-Anhalt, in der Landeshauptstadt Magdeburg, die Arbeit aufnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Ratifikation des Staatsvertrages zur Aufgabenerfüllung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) durch alle Bundesländer. Alle Ländern schaffen derzeit die hierfür notwendigen Voraussetzungen.
Kontakt
Ihre Anfragen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: + 49 391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de.
Ihre Anfragen und Informationen werden an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
Für Österreich ist folgende Marktüberwachungsbehörde zuständig:
Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen - Sozialsministeriumservice
Babenbergerstraße 5
1010 Wien
Österreich
Internet: https://www.sozialministeriumservice.at/